Wildwasser erleben und verstehen

  Retten & Bergen
* * *
Retten & Bergen  

Workshop Kehrwasserfahren





Die Kunst des Kehrwasserfahrens: Alles, was du wissen musst

Kehrwasser – auch als Rückströmung bekannt – beschreibt eine besondere Strömungsform, die sich im Gegensatz zur Hauptströmung eines Flusses verhält. Diese entstehen hinter natürlichen oder künstlichen Hindernissen, die den Wasserfluss blockieren oder umlenken, wie Felsen, Brückenpfeiler oder Flussbiegungen. In diesen Zonen verlangsamt sich der Strom, und es kann sogar eine Gegenströmung auftreten, bei der das Wasser flussaufwärts fließt. Allerdings muss dies nicht immer der Fall sein, da die Ausprägung eines Kehrwassers stark von der Fließgeschwindigkeit und den geographischen Gegebenheiten abhängt.

Für Wassersportler, einschließlich Kanuten, Kajakfahrern und Packraftern, sind Kehrwasser von großer Bedeutung, da sie sich optimal als Ruhezone nutzen lassen. Sie bieten die Möglichkeit, sicher ein- und auszusteigen, die Fahrt zu verlangsamen oder sich mit Gruppen zu sammeln. Kehrwasser dienen auch dazu, sich zu orientieren, bevor man sich wieder in den Hauptstrom begibt oder schwierige Passagen meistert.

Das sichere Ein- und Ausfahren aus Kehrwassern ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder Paddler – egal ob mit Kajak, Kanu oder Packraft – beherrschen sollte. Besonders in herausfordernden Gewässern sind diese Zonen oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen und sicheren Fahrt. Das richtige Navigieren in und aus einem Kehrwasser erfordert Technik, Präzision und Übung.

In unserem speziellen Wochenend-Workshop dreht sich alles um die Technik und Kunst des Kehrwasserfahrens – sowohl auf dem Wasser als auch in der Theorie. Du lernst nicht nur, wie du Kehrwasser sicher und effizient nutzt, sondern auch, wie du diese Strömungszonen erkennst und optimal für deine Fahrtroute einsetzt. Egal, ob du deine Fähigkeiten als Einsteiger vertiefen möchtest oder als erfahrener Paddler – ob im Kajak, Kanu oder Packraft – deine Technik perfektionieren willst, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Übungen.





Workshop, Bachnah Oberstdorf
Google Karte laden

© 2022 Bachnah / Iller

Dauer
2 Tage


Vorkenntnisse
Vorkenntnisse in Wildwasser I- II

Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmer 4 Personen

Voraussetzung
Vorerfahrung in WW I- II
Vorkenntnisse Basic Paddeltechniken
Sicheres Schwimmen
Normale körperliche Verfassung
Spaß an neuen Herausforderungen





Kosten
225€
+ ggf. Leihmaterial (Maximal 18€ pro Tag und Teilnehmer)

Treffpunkt
10:30 Uhr Im Büro Bachnah, Zur Reite, Fischen im Allgäu ↔️ Hier geht's zur Anfahrtsbeschreibung

Bitte mit der benötigten Paddel Ausrüstung und Tagesverpflegung erscheinen

Transport

Umweltfreundliches Paddeln im Allgäu: Kein Auto für den Shuttle nötig!

Für unsere Paddelkurse im wunderschönen Allgäu benötigst du keinen eigenen PKW. Ein besonderes Highlight unserer Touren auf der Iller ist die ideale Anbindung an die Zugstrecke, die den Flusslauf begleitet. Dadurch kannst du bequem und umweltfreundlich die Bahn als Shuttletransport nutzen.

Durch diese nachhaltige Lösung schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern entlasten auch die Anwohner, da weniger Verkehr durch Autos entsteht. Für dich bedeutet das: weniger Stress bei der Organisation und mehr Zeit, die atemberaubende Natur des Allgäus in vollen Zügen zu genießen.

Unsere Kurse sind somit nicht nur ein Abenteuer auf dem Wasser, sondern auch ein Beitrag zu umweltfreundlichem Tourismus in der Region. Ticketpreise sind nicht im Kurspreis enthalten.


© 2022 Packraft-Touren / Möll

Hier geht's zur Buchungsanfrage...


  Retten & Bergen
* * *
Retten & Bergen