Schnupperkurs im Allgäu
Packrafting Allgäu / Deutschland
Die Iller entspringt als Zusammenfluss der drei Quellbäche Stillach, Breitach und Trettach bei Oberstdorf. In Ihrem Oberlauf bietet sie leichtes Wildwasser in den Schwierigkeitsstufen I - II+ inmitten einer wunderschönen Gebirgskulisse.
An diesem Wochenende kommst du in den Genuss einer wunderbaren Landschaft sowie einem unvergesslichem Gruppenerlebnis. Gekrönt wird das Ganze mit dem Erlernen dich und dein Packraft sicher durch die Stromschnellen zu manövrieren.
Kursinhalte:
Materialkunde, sicheres Aussteigen unter Wasser, Basic Paddeltechniken, Strömungslehre, Kehrwasserfahren, Sicherheit und vieles mehr.
Unsere Schnupperkurse sind spezielle Angebote um sich mit der Sportart besser Vertraut machen zu können um herauszufinden ob dieser Sport etwas für einen ist. Diese zwei Kurstage ersetzten aber natürlich nicht unsere professionellen fünftägigen Anfängerkurse.
Die Iller entspringt als Zusammenfluss der drei Quellbäche Stillach, Breitach und Trettach bei Oberstdorf. In Ihrem Oberlauf bietet sie leichtes Wildwasser in den Schwierigkeitsstufen I - II+ inmitten einer wunderschönen Gebirgskulisse.
An diesem Wochenende kommst du in den Genuss einer wunderbaren Landschaft sowie einem unvergesslichem Gruppenerlebnis. Gekrönt wird das Ganze mit dem Erlernen dich und dein Packraft sicher durch die Stromschnellen zu manövrieren.
Kursinhalte:
Materialkunde, sicheres Aussteigen unter Wasser, Basic Paddeltechniken, Strömungslehre, Kehrwasserfahren, Sicherheit und vieles mehr.
Unsere Schnupperkurse sind spezielle Angebote um sich mit der Sportart besser Vertraut machen zu können um herauszufinden ob dieser Sport etwas für einen ist. Diese zwei Kurstage ersetzten aber natürlich nicht unsere professionellen fünftägigen Anfängerkurse.
Iller, Oberstdorf, Deutschland
Google Karte laden
Google Karte laden

Packraften am Fuße der Allgäuer Alpen © 2020 Packraft-Touren
In unseren Packraft Schnupperkursen im Allgäu befahren wir die Iller zwischen Oberstdorf und Immenstadt. Welche Abschnitte im Kurs befahren werden entscheidet immer der Ausbilder vor Ort. Diese Entscheidung wird immer unter der Berücksichtigung der Pegelstände, Wetter und der Bedürfnisse der Kursteilnehmer getroffen.

Wer viel übt, schwimmt viel ;) © 2021 Packraft-Touren
Die Iller ist Ideal für Packraftanfänger. Sie schlängelt sich durch die Allgäuer Alpen, in den immer wieder ruhigen Teilabschnitten kann man sich von den spritzigen aber technisch nicht sehr anspruchsvollen Stromschnellen erholen oder man legt eine Pause auf den schönen Kiesbänken ein. An- & Abreise mit dem Zug oder Bus ist dank der guten Anbindung problemlos möglich. Alle Ein- & Ausstiegstellen können über den idyllischen Iller Wander- oder Radweg erreicht werden.

Am Fuße der Allgäuer Alpen © Packraft Touren 2021
Galerie
noch keine Bilder vorhanden
Dauer
2 Tage
Termine
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse nötig
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen
Voraussetzung
Mindestalter: 12 Jahre in Begleitung der Erziehungsberechtigten
Sicheres Schwimmen
Normale körperliche Verfassung
Spaß an neuen Herausforderungen
Sicheres Schwimmen
Normale körperliche Verfassung
Spaß an neuen Herausforderungen
Übernachtungsmöglichkeiten

© 2021 Packraft-Touren
Zu beachten
Für die Logistik vor Ort werden auch private Pkws in benötigt. Ist eine Anreise ohne eigenem Fahrzeug geplant bitten wir darum uns im Vorfeld in Kenntnis zu setzten.
Wir bitten um Verständnis das bei unseren Packraft- Wildwasserkursen nur geprüfte Schwimmwesten und Wildwasserhelme zulässig sind. Aufblasbare Schwimmhilfen und Kletterhelme werden nicht akzeptiert.
Unsere Verleihliste könnt ihr als eigene Checkliste verwenden.
Für die Logistik vor Ort werden auch private Pkws in benötigt. Ist eine Anreise ohne eigenem Fahrzeug geplant bitten wir darum uns im Vorfeld in Kenntnis zu setzten.
Wir bitten um Verständnis das bei unseren Packraft- Wildwasserkursen nur geprüfte Schwimmwesten und Wildwasserhelme zulässig sind. Aufblasbare Schwimmhilfen und Kletterhelme werden nicht akzeptiert.
Unsere Verleihliste könnt ihr als eigene Checkliste verwenden.

Breitach © 2020 Packraft-Touren
Kosten:
210 € pro Person
+ ggf. Verleih (Maximal 18€ pro Tag und Teilnehmer)
210 € pro Person
+ ggf. Verleih (Maximal 18€ pro Tag und Teilnehmer)
Treffpunkt
Samstag 10:00 Uhr
Mehr Infos erhaltet ihr nach Buchung.
Mehr Infos erhaltet ihr nach Buchung.
Ablauf
Samstag:
Nach einer netten Begrüßungsrunde wird den euch das benötigte Leihmaterial ausgehändigt für welches du bis Lehrgangsende verantwortlich bist.
Nach einem kurzen Spaziergang wirst du an einem schönen See mit der Ausrüstung Vertraut gemacht.
Dir werden die Grundtechniken des Packraftens erklärt und auch geübt. Der wichtigste Programmpunkt wird das Kentern, Aussteigen unter Wasser und der Wiedereinstieg in das Packraft sein.
Nach einer kurzen Pause werden dann die gerade erlernten Techniken auf der Iller verinnerlicht.
Am Ausstieg wird dann noch einmal das Thema Sicherheit und Sicherheitstechniken besprochen und trainiert.
Kursende ist spätestens um 16:00 Uhr
Sonntag:
Treffpunkt und Uhrzeit wie am Vortag besprochen.
Sicherheitseinweisung Wiederholung.
Lustige Flussbefahrung durch spritzige Stromschnellen, erlernen der Seilfährentechnik, Kehrwasserkunde.
Rückgabe der Leihausrüstung.
Nachbesprechung.
Kursende spätestes 16:00 Uhr
Samstag:
Nach einer netten Begrüßungsrunde wird den euch das benötigte Leihmaterial ausgehändigt für welches du bis Lehrgangsende verantwortlich bist.
Nach einem kurzen Spaziergang wirst du an einem schönen See mit der Ausrüstung Vertraut gemacht.
Dir werden die Grundtechniken des Packraftens erklärt und auch geübt. Der wichtigste Programmpunkt wird das Kentern, Aussteigen unter Wasser und der Wiedereinstieg in das Packraft sein.
Nach einer kurzen Pause werden dann die gerade erlernten Techniken auf der Iller verinnerlicht.
Am Ausstieg wird dann noch einmal das Thema Sicherheit und Sicherheitstechniken besprochen und trainiert.
Kursende ist spätestens um 16:00 Uhr
Sonntag:
Treffpunkt und Uhrzeit wie am Vortag besprochen.
Sicherheitseinweisung Wiederholung.
Lustige Flussbefahrung durch spritzige Stromschnellen, erlernen der Seilfährentechnik, Kehrwasserkunde.
Rückgabe der Leihausrüstung.
Nachbesprechung.
Kursende spätestes 16:00 Uhr

Die Iller und ihre spritzigen Stromschnellen © 2022 Bachnah
Das Allgäu bietet viele tolle Möglichkeiten auf dem Wasserweg erkundet zu werden wobei die Schwierigkeitsstufe III nicht überschritten wird.
Viele Ein- und Ausstiegsstellen können auf wunderschönen Wander- und Radwegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Am Fuße der Allgäuer Alpen bieten wir auch weitere Gruppen- und Privatkurse auf Anfrage an.
Viele Ein- und Ausstiegsstellen können auf wunderschönen Wander- und Radwegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Am Fuße der Allgäuer Alpen bieten wir auch weitere Gruppen- und Privatkurse auf Anfrage an.