Wildwasser erleben und verstehen

  Aufbaukurs Wildalpen
* * *
Fortgeschritten Engadin  

Aufbaukurs Vorderrhein - Schweiz





Packrafting Vorderrhein / Graubünden / Schweiz

Ein weiterer Klassiker der Alpen mit einer imposanten Kalksteinschlucht.

Landschaftlich einer der interessantesten Flüsse der Schweiz. Der Vorderrhein entspringt in der Nähe des Gotthardtunnels. Unterhalb der Stadt Ilanz bis kurz vor Reichenau durchbricht er die große Flimser Schlucht. Eine Schlucht mit riesigen Bergsturzzonen, bei denen der typische weiße Kalkstein freigelegt wurde.
In Reichenau fließt der Hinterrhein in den Vorderrhein und werden zum Rhein.

Der Vorderrhein ist ein abwechslungsreicher Fluss im Schwierigkeitsgrad II - III.
Viele Spielstellen laden zum Üben ein. Erlerntes kann in wunderschöner Landschaft intensiviert und gesteigert werden.
Durch seinen phänomenalen Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr werden keine Fahrzeuge benötigt. Ein Umsetzten mit dem Zug ist Kinderleicht möglich.






Salza - Tour Wildalpen,
Google Karte laden

© 2022 Packraft-Touren

Der Vorderrhein, Schweiz


Aufbaukurse sind für Packrafter diese schon Vorerfahrung in WW II haben oder schon einen Anfängerkurs bei uns belegt haben und das erlernte vertiefen und perfektionieren wollen.

© 2022 Packraft-Touren
Grand Canyon der Schweiz
Über 7 Kubikkilometer Fels donnerten vor 9'500 Jahren beim gewaltigen Flimser Bergsturz in die Tiefe.
Sie begruben den Vorderrhein unter einer mehreren hundert Meter dicken Schuttmasse. Ein 25 km langer See wurde aufgestaut. Mit der Zeit schnitt sich der Fluss jedoch tief in die Schuttmassen ein. Der Ilanzer See floss ab – die Rheinschlucht entstand.

Heute bietet dieses imposante Naturspektakel Heim für verschiedene, teils seltene Tiere und sogar Orchideen sind hier zu finden.

© 2022 Packraft-Touren



Dauer
5 Tage


Vorkenntnisse
Wildwasser II Erfahrung
Knüpft an das Wissen unseres fünftägigen Anfängerkurses an.

Teilnehmerzahl
minimal 4 Personen

Voraussetzung
Mindestalter: 14 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Basiswissen aus unserem Anfängerkurs von Vorteil
Sicheres Schwimmen
Normale körperliche Verfassung
Spaß an neuen Herausforderungen



© 2022 Packraft-Touren

Ablauf / Kursinhalte

Als erstes steht immer das Kennenlernen im Vordergrund.
Ein Aufbaukurs ist ratsam um erlerntes aus dem Anfängerkurs aufzufrischen und zu intensivieren und um neue Regionen kennen zu lernen.
Auch in dieser Kursform kümmern wir uns um Kehrwasser Ein- und Ausfahren und Seilfährtechniken. Erlerntes wird geübt und gesteigert. Ganz nach dem Leitfaden vom leichten zum schweren, vom Bekannten zum Unbekannten.
Ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts ist die Unterweisung im Risikomanagement. Dabei geht es um Gefahrenerkennung, Einschätzung und Vermeidung, die Eigenverantwortung jedes Paddlers und die richtige Ausrüstung. Alle Lehrinhalte in diesen Trainingseinheiten basierend auf den gängigen internationalen Standards und unserer langjährigen Wildwassererfahrung.
Neben der Praxis auf dem Fluss beinhalten unsere Kurse auch immer kleine Theorie Einheiten in denen wir uns mit der Hydrologie, der Lehre von Wasser, seinen Arten, Eigenschaften und Erscheinungsformen beschäftigen.

Ganz bewusst möchten wir unseren Teilnehmern die Unterkunftsart selbst überlassen da es uns sehr wichtig ist den Teilnehmern ihre Selbstbestimmung nicht abzusprechen. Mit der Wahl der passenden Unterkunft lassen wir euch jedoch nicht alleine unter Übernachtungsmöglichkeiten haben wir ein paar Vorschläge für euch verlinkt.
In unseren Kursen steht das begleitete Wandern nicht im Vordergrund. Wir setzten den Fokus darauf euch unser Wissen auf und um den Fluss zu vermitteln, um euch mit gutem Gewissen als Verantwortungsvolle Packrafter auf eure eigenen Abenteuer vorzubereiten.






© 2022 Packraft-Touren

Kosten
285€ Kurspreis
+ ggf. Leihmaterial (Maximal 18€ pro Tag und Teilnehmer)

Zu beachten

Wir bitten um Verständnis da bei unseren Wildwasserkursen nur geprüfte Schwimmwesten und Wildwasserhelme zulässig sind. Aufblasbare Schwimmhilfen werden nicht akzeptiert.
Für die Logistik vor Ort werden wir auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, die Transportkosten sind nicht im Kurspreis enthalten.
In der Leihausrüstung ist ein großer Rucksack inbegriffen um die Ausrüstung zu verstauen und tragen zu können.
Wir benötigen Karabiner und / oder Zurrgurte um eure Boote und Ausrüstung an Land und im Wasser transportieren zu können.
Unsere Verleihliste könnt ihr als eigene Checkliste verwenden.
Die Leihausrüstung wird den Kursteilnehmern am ersten Kurstag ausgehändigt und diese sind bis zum letzten Kurstag dafür Verantwortlich.



© 2022 Packraft-Touren

Hier geht's zur Buchung...


  Aufbaukurs Wildalpen
* * *
Fortgeschritten Engadin