Packraft Mölltal, Isel & Drau für Anfänger
Das Mölltal befindet sich in Kärnten, Österreich. Durch das Tal fließt der Fluss Möll, daher kommt auch der Name.
Die Möll ist ein perfektes Packrafter Gebiet. Auf den ruhigen Abschnitten können die Grundkenntnisse des Packraftens leicht erlernt werden und die schwereren Anschnitte bieten genug Abwechslung um das erlernte zu trainieren zu steigern.
Das Highlight bietet die Wildwasserarena als perfekten Spielplatz. Der Wildwasserpark befindet sich nur einen Kilometer Flussaufwärts des Campingplatzes und kann zu Fuß leicht erreicht werden.
Nur ein paar Minuten vom Mölltal entfernt befindet sich die Drau, ein schöner Wanderfluss begleitet von einer Zugstrecke die zum Transport genutzt werden kann.
Sollten diese Flüsse uns zu langweilig werden bietet die Isel, mit ihren Stromschnellen, die richtige Abwechslung.
Eine geniale Gegend für alle Packrafter, Wassersportler und Wanderer am Fuße der Dolomiten.
Die Möll ist ein perfektes Packrafter Gebiet. Auf den ruhigen Abschnitten können die Grundkenntnisse des Packraftens leicht erlernt werden und die schwereren Anschnitte bieten genug Abwechslung um das erlernte zu trainieren zu steigern.
Das Highlight bietet die Wildwasserarena als perfekten Spielplatz. Der Wildwasserpark befindet sich nur einen Kilometer Flussaufwärts des Campingplatzes und kann zu Fuß leicht erreicht werden.
Nur ein paar Minuten vom Mölltal entfernt befindet sich die Drau, ein schöner Wanderfluss begleitet von einer Zugstrecke die zum Transport genutzt werden kann.
Sollten diese Flüsse uns zu langweilig werden bietet die Isel, mit ihren Stromschnellen, die richtige Abwechslung.
Eine geniale Gegend für alle Packrafter, Wassersportler und Wanderer am Fuße der Dolomiten.
Möll Tal - Touren Österreich,
Google Karte laden
Google Karte laden

Wildwasserarene Mölltal © 2019 Anja Hippe
Packraft Anfängerkurse auf der Möll, Drau & Isel
Die Möll entspringt am Großglockner und mündet ca. 80 km später bei Lurnfeld in die Drau. Für Wildwasserfreunde ist die Möll ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die Möll sowie Drau und Isel sind ideal für unsere Kurse.
In dieser Woche können ihr die wundervolle Landschaft genießen und lernt euer Packraft souverän durch die Stromschnellen zu manövrieren.
Du lernst wichtige Paddeltechniken, wirst vertraut mit deinem Material und lernst Wasser zu “lesen“.
Wir werden das sichere Aussteigen unter Wasser trainieren und wie man wieder zurück ins Boot krabbelt sowie sicheres Ein- und Ausfahren eines Kehrwassers.
Das Mölltal ist sehr günstig gelegen um auch noch andere Flüsse befahren zu können wie z.B. die Drau und Isel.
Die Drau fließt an der Stadt Lienz vorbei und entspringt in den italienischen Dolomiten in c.a. 1200 m Höhe. Die Drau ist ein Naturgenuss für alle Altersklassen. Vom Ursprung führt die Drau über 749 Kilometer zu romantischen Sehnsuchtsorten, warmen Badeseen und imposanten Bergen. Der Draupaddelweg bietet aktuell auf 7 erlebnisreichen Etappen über 110 km Paddelgenuss zwischen Lienz und Ferlach. Die einzigartige Vegetation und der Weitblick bereichern das Abenteuer.
Die Isel - ein einzigartiger Gletscherfluss
Kein anderer von Gletschern gespeister Fluss in den Alpen hat seine Eigenart und Schönheit so bewahrt wie die Isel. Sie ist nicht nur der größte Gletscherfluss der Alpen ohne Stau und Ausleitung. Sie überwindet vom Ursprung bis zur Mündung auf 57,26 km Länge eine Höhe von 1.730 Metern. Alle Schwierigkeitsgrade sind vorhanden. Sei es eine romantische Flusswanderung oder der Adrenalinrausch im Wilwasser.

Möll © 2020 Packraft Touren
Ablauf / Kursinhalte
Am ersten Kurstag treffen wir uns auf dem Campingplatz zum gegenseitigen "beschnuppern". Nach geselliger Runde machen wir uns erst einmal in ruhigem Gewässer mit der Ausrüstung und deren Umgang vertraut. Wir werden das Aussteigen unter Wasser trainieren und den Wiedereinstieg in das Packraft.
Lehrinhalt der Woche sind die Grundlagen des Packraftens und die richtigen Paddeltechniken, wie Kehrwasser Ein- und Ausfahren und Seilfährtechniken. Erlerntes wird geübt und gesteigert. Ganz nach dem Leitfaden vom leichten zum schweren, vom Bekannten zum Unbekannten.
Ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts ist die Unterweisung im Risikomanagement. Daher beinhaltet jeder unserer Fünftageskurse einen Sicherheitskurs. Dabei geht es um Gefahrenerkennung, Einschätzung und Vermeidung. Schwimmtechniken im Wildwasser, der richtige Umgang mit einem Wurfsack, die Eigenverantwortung jedes Paddlers und die richtige Ausrüstung. Alle Lehrinhalte in diesen Trainingseinheiten basierend auf den gängigen internationalen Standards und unserer langjährigen Wildwassererfahrung.
Neben der Praxis auf dem Fluss beinhalten unsere Kurse auch immer kleine Theorie Einheiten in denen wir uns mit der Hydrologie, der Lehre von Wasser, seinen Arten, Eigenschaften und Erscheinungsformen beschäftigen.
Einmal in den fünf Tagen gehen wir als Gruppe zum gemeinsamen Abendessen.
Ganz bewusst möchten wir unseren Teilnehmern die Unterkunftsart selbst überlassen da es uns sehr wichtig ist den Teilnehmern ihre Selbstbestimmung nicht abzusprechen. Wir schlagen unser Camp auf dem Ideal gelegenem Campingplatz in der nähe der Raggaschlucht auf.
In unseren Kursen steht das begleitete Wandern nicht im Vordergrund. Wir setzten den Fokus darauf euch unser Wissen auf und um den Fluss zu vermitteln, um euch mit gutem Gewissen als Verantwortungsvolle Packrafter auf eure eigenen Abenteuer vorzubereiten.
Am ersten Kurstag treffen wir uns auf dem Campingplatz zum gegenseitigen "beschnuppern". Nach geselliger Runde machen wir uns erst einmal in ruhigem Gewässer mit der Ausrüstung und deren Umgang vertraut. Wir werden das Aussteigen unter Wasser trainieren und den Wiedereinstieg in das Packraft.
Lehrinhalt der Woche sind die Grundlagen des Packraftens und die richtigen Paddeltechniken, wie Kehrwasser Ein- und Ausfahren und Seilfährtechniken. Erlerntes wird geübt und gesteigert. Ganz nach dem Leitfaden vom leichten zum schweren, vom Bekannten zum Unbekannten.
Ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts ist die Unterweisung im Risikomanagement. Daher beinhaltet jeder unserer Fünftageskurse einen Sicherheitskurs. Dabei geht es um Gefahrenerkennung, Einschätzung und Vermeidung. Schwimmtechniken im Wildwasser, der richtige Umgang mit einem Wurfsack, die Eigenverantwortung jedes Paddlers und die richtige Ausrüstung. Alle Lehrinhalte in diesen Trainingseinheiten basierend auf den gängigen internationalen Standards und unserer langjährigen Wildwassererfahrung.
Neben der Praxis auf dem Fluss beinhalten unsere Kurse auch immer kleine Theorie Einheiten in denen wir uns mit der Hydrologie, der Lehre von Wasser, seinen Arten, Eigenschaften und Erscheinungsformen beschäftigen.
Einmal in den fünf Tagen gehen wir als Gruppe zum gemeinsamen Abendessen.
Ganz bewusst möchten wir unseren Teilnehmern die Unterkunftsart selbst überlassen da es uns sehr wichtig ist den Teilnehmern ihre Selbstbestimmung nicht abzusprechen. Wir schlagen unser Camp auf dem Ideal gelegenem Campingplatz in der nähe der Raggaschlucht auf.
In unseren Kursen steht das begleitete Wandern nicht im Vordergrund. Wir setzten den Fokus darauf euch unser Wissen auf und um den Fluss zu vermitteln, um euch mit gutem Gewissen als Verantwortungsvolle Packrafter auf eure eigenen Abenteuer vorzubereiten.

Möll ©Packraft Touren 2020
Galerie
noch keine Bilder vorhanden
Dauer
5 Tage
Termine
Vorkenntnisse
Du brauchst keine Vorkenntnisse
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmer 4 Personen
Voraussetzung
Mindestalter: 14 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Sicheres Schwimmen
Normale körperliche Verfassung
Spaß an neuen Herausforderungen
Sicheres Schwimmen
Normale körperliche Verfassung
Spaß an neuen Herausforderungen
Übernachtungsmöglichkeiten

Isel © 2019 River Pirates
Zu beachten
Wir bitten um Verständnis da bei unseren Wildwasserkursen nur geprüfte Schwimmwesten und Wildwasserhelme zulässig sind. Aufblassbare Schwimmhilfen werden nicht akzeptiert.
Für die Logistik vor Ort werden neben Shuttelservice und Zug auch private Pkws in Anspruch genommen.
Da wir aber auch zu Ein- Ausstiegsstellen laufen werden, braucht ihr einen Rucksack mind. 60L,
Karabiner, Zurrgurte um eure Boote und Ausrüstung an Land und im Wasser transportieren zu können.
Unsere Verleihliste könnt ihr als eigene Checkliste verwenden.
Die Leihausrüstung wird den Kursteilnehmern am ersten Kurstag ausgehändigt und diese sind bis zum letzten Kurstag dafür Verantwortlich.
Wir bitten um Verständnis da bei unseren Wildwasserkursen nur geprüfte Schwimmwesten und Wildwasserhelme zulässig sind. Aufblassbare Schwimmhilfen werden nicht akzeptiert.
Für die Logistik vor Ort werden neben Shuttelservice und Zug auch private Pkws in Anspruch genommen.
Da wir aber auch zu Ein- Ausstiegsstellen laufen werden, braucht ihr einen Rucksack mind. 60L,
Karabiner, Zurrgurte um eure Boote und Ausrüstung an Land und im Wasser transportieren zu können.
Unsere Verleihliste könnt ihr als eigene Checkliste verwenden.
Die Leihausrüstung wird den Kursteilnehmern am ersten Kurstag ausgehändigt und diese sind bis zum letzten Kurstag dafür Verantwortlich.

© 2020 Packraft Touren
Kosten
472 € Kurspreis
+ ggf. Leihmaterial (Maximal 18€ pro Tag und Teilnehmer)
472 € Kurspreis
+ ggf. Leihmaterial (Maximal 18€ pro Tag und Teilnehmer)
Treffpunkt
10:00 Uhr Begrüßungsrunde im Pavilion des Camps
Befahren wird in der Woche die Möll, möglich ist aber auch eine Befahrung der Drau und der Isel.

Mölltal © 2020 Packraft Touren
Hier geht's zur Buchung...
